Was ist pharisäer und zöllner?

Pharisäer und Zöllner im Neuen Testament

Die Pharisäer (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pharis%C3%A4er">Pharisäer</a>) und Zöllner (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Z%C3%B6llner">Zöllner</a>) sind zwei Gruppen, die im Neuen Testament oft im Zusammenhang mit Jesus Christus erwähnt werden. Sie repräsentierten unterschiedliche Aspekte der jüdischen Gesellschaft im 1. Jahrhundert.

Pharisäer:

  • Religiöse Ausrichtung: Die Pharisäer waren eine einflussreiche religiöse und soziale Bewegung innerhalb des Judentums. Sie legten großen Wert auf die Einhaltung des jüdischen Gesetzes, sowohl des geschriebenen als auch des mündlichen Gesetzes (Traditionen der Ältesten).
  • Glaubenspraxis: Sie glaubten an die Auferstehung der Toten, an Engel und Dämonen und betonten die Bedeutung von Gebet, Fasten und Almosen.
  • Haltung zu Jesus: Oftmals in Konflikt mit Jesus, kritisierten sie ihn für seine Auslegung des Gesetzes, insbesondere in Bezug auf den Sabbat und seine Gemeinschaft mit Sündern. Sie sahen ihn als Bedrohung für ihre Autorität und Traditionen. Einige Pharisäer scheinen jedoch positiv gegenüber Jesus eingestellt gewesen zu sein (z.B. Nikodemus).
  • Sozialer Status: Sie gehörten hauptsächlich zum Mittelstand und waren in den Synagogen und im öffentlichen Leben aktiv.

Zöllner:

  • Beruf und Status: Zöllner waren Steuereintreiber für die römische Besatzungsmacht. Dies machte sie bei ihren jüdischen Landsleuten äußerst unbeliebt, da sie als Kollaborateure und Profiteure des römischen Reiches galten. Sie wurden oft als korrupt und ungerecht wahrgenommen.
  • Soziale Ausgrenzung: Aufgrund ihres Berufsstandes wurden Zöllner gesellschaftlich ausgegrenzt und als Sünder betrachtet.
  • Beziehung zu Jesus: Jesus aß und verkehrte oft mit Zöllnern, was die Kritik der Pharisäer hervorrief. Er sah sie als Menschen, die der Barmherzigkeit und Vergebung bedürfen (z.B. Zachäus, Matthäus). Seine Bereitschaft, sich ihnen zuzuwenden, war ein Zeichen seiner revolutionären Botschaft der Liebe und Akzeptanz.
  • Bekehrung: Mehrere Zöllner, wie Matthäus, folgten Jesus nach. Dies zeigt, dass Jesus auch Menschen aus den am meisten verachteten Schichten der Gesellschaft in seine Nachfolge rief.